• Willkommen
  • Der Chor
  • Konzerte
  • Repertoire
  • Galerie
  • Intern
Titelfoto

Konzerte

Wir singen normalerweise zwei bis drei Konzerte im Jahr, meist in der Citykirche St. Nikolaus, in St. Johann oder in Hl. Kreuz. Eines davon ist immer das traditionelle Adventskonzert zusammen mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz. Außerdem sind wir regelmäßig bei der Chorbiennale oder in der Nacht der offenen Kirchen zu hören.

2023

Diskussionsabend „Estland in der EU“ am 14.03. im Grashaus:
- Diskussionsabend des EUROPE DIRECT Zentrums Aachen zum Thema „Estland in der EU: kleines Land in unruhigen Zeiten“
- Zur Einstimmung gab es von uns vorher eine halbe Stunde lang estnische Musik.
- u.a. die inoffizielle Hymne „Mu isamaa on minu arm“, geistliche Volkslieder

Webbanner Europa am Dienstag

nach oben

2022

Musikalische Mitgestaltung der Sonntagsmesse in Hl. Kreuz am 27.03.:
- Missa simplex
- Gott sei stets in mir

Musikalische Mitgestaltung der Karfreitagsliturgie in Hl. Kreuz am 15.04.

Evensong in der Abteikirche Kornelimünster:
- Abendliche Andacht nach anglikanischem Vorbild
- „God is gone up“, das Christi-Himmelfahrt-Werk des britischen Komponisten Gerald Finzi
- Weitere Stücke von Ešenvalds, Rose, Dobrogosz und Uusberg

Jubiläumskonzert „aCcanto 30“ am 12.06.:
- Benefizkonzert zugunsten eines Projektes der Uniklinik Aachen für die Behandlung ukrainischer Patientinnen und Patienten
- Estnische Musik von Kreek, Uusberg und Ehala
- Weitere Stücke von Dobrogosz, Ešenvalds und anderen
- Darunter einige Lieblingsstücke aus 30 Jahren aCcanto

Nacht der offenen Kirchen am 21.10. in Hl. Kreuz:
- gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz und dem Frauenchor Chorifeen
- unter dem Motto „In Paradisum“, nach dem gleichnamigen Stück von R. Stroope
- überwiegend estnische bzw. nordische Musik

Vorweihnachtliches Konzert „Lieder vom Licht“ am 3. Advent:
- Konzert zum Fest der Hl. Lucia
- Adventliche und weihnachtliche Musik
- Schwedische Musik von J. Ekedahl, G. Nordqvist und R. Sund

Weihnachtskonzert „Joy to the world!“ am 16.12.:
- Gemeinsames Weihnachtskonzert mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz

Konzertplakat: aCcanto 30
Konzertplakat: Joy to the world
Konzertplakat: Lieder vom Licht
(Aachener Zeitung am Sonntag: „Freitagschor“ feiert die Musik)

nach oben

2021

Musikalische Mitgestaltung der Messe am Palmsonntag in Hl. Kreuz:
Wegen der Corona-Einschräkungen konnten wir an dem Tag nicht persönlich vor Ort sein, aber wir hatten vorher einige Stücke aufgenommen, die dann in der Messe abgespielt wurden.

Musikalische Mitgestaltung der Karfreitagsliturgie in Hl. Geist:
Wegen der Corona-Einschräkungen konnten wir an dem Tag nicht persönlich vor Ort sein, aber wir hatten vorher einige Stücke aufgenommen, die dann in der Messe abgespielt wurden.

Musikalische Mitgestaltung der Hl. Messe an Christi Himmelfahrt:
Wegen der Corona-Einschräkungen konnten wir an dem Tag nicht persönlich vor Ort sein, aber wir hatten vorher einige Stücke aufgenommen, die dann in der Messe abgespielt wurden.

Musikalische Mitgestaltung der Hl. Messe an Fronleichnam:
Wegen der Corona-Einschräkungen konnten wir an dem Tag nicht persönlich vor Ort sein, aber wir hatten vorher einige Stücke aufgenommen, die dann in der Messe abgespielt wurden.

Benefiz-Weihnachtskonzert „Weihnachtliche Melodien“ in St. Lucia in Stolberg
- Ein Advents- und Weihnachtsprogramm zeitgenössischer englischer, skandinavischer, baltischer und deutscher Komponisten. - Benefizkonzert zugunsten der Stolberger Hochwasseropfer.

Konzertplakat: Weihnachtliche Melodien

nach oben

2020

Virtuelles Abendlob:
Wegen der Corona-Pandemie hat das Bistum Aachen ein Virtuelles Abendlob zusammengestellt, für das Sängerinnen und Sänger diverser Aachener Chöre ihre Stimmen zu Hause eingesungen haben. Auch aus unserem Chor sind ein paar Stimmen dabei.

Musikalische Mitgestaltung der Sonntagsmesse im Aachener Dom, zusammen mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz:
- Missa Simplex von Rihards Dubra
- O filii et filiae von Ivo Antognini

Musikalische Mitgestaltung des Sechswochenamtes für Pfarrer Heinrich Korr:
Wegen der Corona-Einschräkungen konnten wir an dem Tag nicht persönlich vor Ort sein, aber wir hatten vorher einige Stücke aufgenommen, die dann beim Sechswochenamt abgespielt wurden.

nach oben

2019

Evensong in der Abteikirche Kornelimünster:
- Abendliche Andacht nach anglikanischem Vorbild
- Dabei Musik aus England, Estland, Norwegen und den USA

Teilnahme am Abend der Städteregion der Chorbiennale Aachen:
- Gemeinsamer Auftritt mit dem Sängerfest-Projektchor Aix Muusika
- Musik von P. Uusberg

Teilnahme an der Langen Chornacht der Chorbiennale Aachen:
- Gemeinsamer Auftritt mit dem Sängerfest-Projektchor Aix Muusika
- Musik von O. Gjeilo und P. Uusberg

Nacht der offenen Kirchen:
- Mitsing-Konzert zum Thema „Wo Güte ist und Liebe...“
- Bekannte geistliche und weltliche Kanons zum Mitsingen
- Dazwischen Chormusik von A. Snyder und O. Gjeilo

Adventskonzert „Nordlichter“, zusammen mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz:
- Chorwerke von O. Gjeilo
- Hauptwerk war die „Sunrise Mass“ mit Streichorchester

Webbanner: Evensong
Konzertplakat Nordlichter

nach oben

2018

Konzert „Im Winde der Ewigkeit“:
- Lux Aeterna von M. Lauridsen
- Salve Regina von A. Pärt
- Zwei Jubilationen von R. Eespere

Konzert „100 Jahre Estland & Bernstein”:
- Estnische Chormusik von R. Tobias, R. Eespere und C. Kreek
- Musik von L. Bernstein, u.a. West Side Story und Chichester Psalms

Adventskonzert zusammen mit Bin Singen und Kadans:
- Estnische Chormusik von C. Kreek und U. Sisask
- Es dunkelt schon in der Heide im Satz der King's Singers
- Adventliche Musik von M. Jalkeus und O. Gies

Weihnachtskonzert mit der Stolberger Sing- und Spielgemeinschaft:
- Kiitkem südamest Mariat von U. Sisask und Wenn du daran glaubst von O. Gies
- An English christmas von P. Sparke zusammen mit dem Blasorchester

Konzertplakat: Im Winde der Ewigkeit
Konzertplakat: 100 Jahre Estland & Bernstein
Konzertplakat: Adventskonzert

(Stolberger Zeitung: Am Schluss mit Applaus überschüttet)

nach oben

2017

Teilnahme an der fünften Chorbiennale Aachen:
- Lange Chornacht mit Stücken von Dobrogosz und Tormis

Nacht der offenen Kirchen:
- Stücke von Dobrogosz, Tormis und anderen in der Kirche Hl. Kreuz

Musikalische Mitgestaltung der Sonntagsmesse im Aachener Dom, zusammen mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz:
- Kleine Orgelsolomesse von Joseph Haydn
- Psalm 23 „Der Herr ist mein getreuer Hirte“ in einem Satz von Ralph Carmichael

Konzert „Requiem“, zusammen mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz:
- Requiem (Steve Dobrogosz)
- Kleine Orgelsolomesse (Joseph Haydn)

Konzertplakat: Dobrogosz Requiem

nach oben

2016

Beteiligung am Barockkonzert von Musica Pro Nobis:
- Chorstücke aus Solomon und Messiah von G. F. Händel
- Solostücke von G. F. Händel, D. Buxtehude, A. Campra und G. Ph. Telemann

Beteiligung am Konzert „El Cant dels Ocells“ im Rahmen des speGTRa-Festivals „Fokus Katalonien“:
- katalanische Chor- und Kammermusik mit Gitarre, komponiert von Feliu Gasull
- am 02.06. um 20:30 Uhr im Ballsaal des Alten Kurhauses

Nacht der offenen Kirchen:
- „Zuhause ist...“ Lieder über die möglichen Wege nach Hause: Mal ist das ein Ort, viel öfter aber eine Art und Weise.

Konzert „Misa a Buenos Aires“, zusammen mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz:
- Te Deum (Steve Dobrogosz)
- Misa a Buenos Aires - Misatango (Martín Palmeri)

Konzertplakat: Barockkonzert
Konzertplakat: Misa a Buenos Aires
Konzertfoto: El Cant dels Ocells
© Eva Milbrandt

nach oben

2015

Wiederholung des Pauluskonzerts, zusammen mit der Kantorei Kornelimünster, der Jungen Kantorei, der Schola Cantorum St. Foillan und der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz:
- Oratorium „Paulus“ von F. Mendelssohn Bartholdy

Konzert „Beziehungsweisen“:
- Volkslieder aus Deutschland, England, Estland und Schottland

Teilnahme am Abend der Städteregion der Chorbiennale Aachen:
- Hochzeitslieder von Kihnu

Weihnachtskonzert „Sei uns willkommen!“, zusammen mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz:
- Advents- und Weihnachtsmusik

Konzertplakat: Paulus
Konzertplakat: Beziehungsweisen
Konzertplakat: Sei uns willkommen
©iStockphoto.com/gremlin

(Kirchenzeitung: Lieder helfen Flüchtlingen)

(Scheckübergabe nach dem Benefizkonzert)

nach oben

2014

Abschlusskonzert zum Jubiläum 1200 Jahre Kornelimünster, zusammen mit der Kantorei Kornelimünster, der Jungen Kantorei, der Schola Cantorum St. Foillan und der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz:
- Oratorium „Paulus“ von F. Mendelssohn Bartholdy

Konzert "Zwiegespräche in Wort und Musik":
- Musik von J.G. Rheinberger, P. Uusberg und anderen Komponisten

Konzert „Die wunderbare Zeit ist nah“ in St. Johann:
- Romantische Motetten, estnische Chorkompositionen und adventliche Musik

Konzertplakat: Paulus
Konzertplakat: Zwiegespräche

nach oben

2013

Teilnahme an der dritten Chorbiennale Aachen:
- Lange ChorNACHT

Nacht der offenen Kirchen:
- Musik aus Deutschland und vom Baltischen Meer

Barockkonzert mit Musica Pro Nobis:
- Musik von J.S. Bach, G.F. Händel und A. Scarlatti

Adventskonzert „Machet die Tore weit“:
- Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern
- Konzert und Lieder zum Mitsingen

Konzertplakat: Barockkonzert
Konzertplakat: Machet die Tore weit

nach oben

2012

20-jähriges Jubiläumskonzert in St. Johann Burtscheid Aachen

Nacht der offenen Kirchen

Adventskonzert „Te Deum“:
- Dobrogosz, Olsson, Rutter und mehr

Teilnahme am Konzert „Macht die Tore weit“:
- Chorkonzert zum Gedenktag von Franziska Schervier
- Konzert und Lieder zum Mitsingen

Konzertplakat: Jubiläumskonzert 20 Jahre ACcanto
Konzertplakat: Adventskonzert Te Deum
Konzertplakat: Macht die Tore weit

(Burtscheid aktuell: Jubiläumskonzert)

nach oben

2011

Uraufführung des Requiems von Cyrillus Kreek mit Orchester

Teilnahme an der zweiten Chorbiennale Aachen:
- A Tribute to the King Singers (u.a. Londonderry Air; Swing Low, Sweet Chariot)

Nacht der offenen Kirchen:
- Volkslieder aus Großbritannien

Adventskonzert zum Thema „Wer ist das Kind?“ - Eine musikalische Suche zur Weihnacht:
- Machet die Tore weit (Hammerschmidt)
- Der Stern zu Bethlehem (Rutter)
- Winter Wonderland (Smith/Bernard)
- u.a.

Konzertplakat: Kreek Requiem
Konzertplakat: Wer ist das Kind?

(SUPER: Requiem Uraufführung)

(Kirchenzeitung: Chorbiennale)

nach oben

2010

Benefizkonzert St. Johann Baptist:
- Lux Aeterna (Morten Lauridsen)
- For the beauty of the Earth (Rutter)

Nacht der offenen Kirchen:
- Estnische Volksweisen (Kreek)

Adventskonzert:
- Weihnachtliches aus Deutschland, England, Frankreich, Skandinavien

Konzertplakat: Adventskonzert

nach oben

2009

Auferstehungsfeier für unseren verstorbenen Chorleiter Josef Hansen in Zusammenarbeit mit seinen sechs anderen Aachener Chören

Teilnahme an der ersten Chorbiennale Aachen:
- ACcanto Frauenchor mit Thema „Musik für die Seele“

Nacht der offenen Kirchen:
- Psalmodien mit Musik von Fauré, Grieg, Mendessohn-Bartholdy, Biebl, Lauridsen

Adventskonzert zusammen mit der Chorgemeinschaft Hl. Kreuz:
- Morten Lauridsen: Lux Aeterna
- Werke von Biebl, Rutter, Grieg, Lauridsen, Snyder, Ehala

Konzertplakat: Adventskonzert Lux Aeterna
Konzertplakat: Adventskonzert Lux Aeterna

(Aachener Nachrichten: Lange Chornacht)

nach oben

2008

Konzert im Institut Culturel Franco-Allemand: Französische und deutsche Chormusik:
- Chansons
- Messe in A-Dur (Josef Gabriel Rheinberger)

Festmesse zur Verabschiedung von Pfarrer Korr:
- Festmesse in D (Otto Nicolai)
- Magnificat (John Rutter)

Nacht der offenen Kirchen:
- Musik zum Thema „Die heilige Cäcilie und die Gewalt der Musik“

Adventskonzert:
- Frauenkonzert mit Trompete und Orgel

Konzertreise nach Paris mit dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut: Concert de Noël Franco-Allemand in Notre Dame d.T. (Paris):
- Messe de Noël (Bernard Lallement)

(Aachener Zeitung: Paris)

nach oben

2007

Casting bei Carmen Nebel im WDR-Fernsehstudio, Gotthilf Fischer gab uns ein „JA“!

Benefiz-Konzert in Köln-Vingst zusammen mit dem Chor des Aachener Institut Français

Nacht der offenen Kirchen:
- Messe in D für Soli, Chor und Orchester (Otto Nicolai)
- Ave Maria (Th. Dubois)
- Messe in C-Dur (Charles Gounod)

Adventskonzert:
- Komm, Jesu, komm – Motette für 8 Stimmen (J.S. Bach)
- Messe Basse (Gabriel Fauré)
- Panis Angelicus (Cesar Franck)
- Siis kui minu... (René Eespere)

Foto: ACcanto beim Casting für Carmen Nebel
Konzertplakat: Adventskonzert
Konzertplakat
Konzertplakat

(Aachener Zeitung: Musik erreicht die Seele...)

nach oben

2006

Nacht der offenen Kirchen:
- Messe Basse (Gabriel Fauré)
- Maria Mater Gratiae (Gabriel Fauré)
- Tantum Ergo (Gabriel Fauré)
- Medley aus Beauty And The Beast

Adventskonzert mit Orchester:
- Komm, Jesu, komm – Motette für 8 Stimmen (J.S. Bach)
- Festmesse in D für Soli, Chor und Orchester (Otto Nicolai)

(Aachener Zeitung: 150 Jahre Hl. Kreuz)

nach oben

2005

Adventskonzert:
- Davids Psalmen (Cyrillus Kreek)
- Ave Maria (Javier Busto)
- O nata lux (Morten Lauridsen)
- Dirait on (Morten Lauridsen)
- O Magnum Mysterium (Morten Lauridsen)

(Aachener Zeitung: Geübt wird...)

nach oben

2004

Nacht der offenen Kirchen:
- Psalm 42 (Wie der Hirsch schreit) (Mendelssohn)
- Auszüge Missa Brevis (Joseph Haydn)
- O nata lux (Morten Lauridsen)

Adventskonzert mit Orchester:
- Missa Brevis (Joseph Haydn)
- Magnificat (John Rutter)

nach oben

Proben

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20:00 Uhr im Pfarrsaal Hl. Kreuz in der Kreuzherrenstraße 3-5. Die Probe dauert etwa zwei Stunden.

Unsere Chorleiterin Elo Tammsalu-Schmitz beginnt jede Chorprobe mit Einsingen und Stimmbildung. Im Folgenden proben wir die Stücke für unsere Konzerte und andere Auftritte.

Interessierte Chorsängerinnen und -sänger können einfach zu einer Probe dazukommen. Ein Kontakt vorab zur Chorleiterin ist sinnvoll und erwünscht:

Kontakt

Elo Tammsalu-Schmitz
Tel. 0241/51 38 11
info@tammsalu.de

Folgen Sie uns auch auf Facebook.

  • Datenschutz
  • Impressum